
Unter den folgenden Links kannst Du die Jubiläumsveranstaltung und das Jubiläumsreferat nachverfolgen:
Musikalischer Auftakt von «The Memphis Flash Liechtenstein» https://youtu.be/Qjy3DmHnb5A
Jubiläumsansprachen von Sabine Monauni, Regierungschef-Stellvertreterin, Daniel Hilti, Vorsteher von Schaan, Michael Goop, Mitgründer und Vorstandsmitglied Solargenossenschaft Liechtenstein, Peter Goop, Präsident Binding Stiftung Schaan, Daniel Gstöhl, Präsident Solargenossenschaft Liechtenstein; Moderation: Andi Götz, Geschäftsführer Solargenossenschaft Liechtenstein. https://youtu.be/3vpQk9RARi0
Referat Rudolf Rechsteiner: «Die Energiewende im Wartesaal». https://youtu.be/-UeIpCzdZfA
Hier findest Du die Aufzeichnung der Fachtagung «Solarenergie macht Architektur» vom 19. Mai 2022 (Veranstalter*innen): Solargenossenschaft Liechtenstein, Universität Liechtenstein, Liechtensteinische Ingenieur- und Architektenvereinigung LIA)
Nachmittagsprogramm
Begrüssung und Einleitung: Begrüssungsansprachen von Daniel Gstöhl, Präsident Solargenossenschaft Liechtenstein, Dietrich Schwarz, Universität Liechtenstein und Stephan Gstöhl, Gemeinderat Vaduz, Moderation Andi Götz https://youtu.be/f5rLu07HEew
«Energie als Entwurfsgenerator – Architektonische Strategien für nachhaltiges Bauen». Beitrag von Annika Seifert, Architekturprofessorin und Architektin, https://youtu.be/WsZddnO-Lgw
Ein Vierteljahrhundert Solararchitektur. Beitrag von Dietrich Schwarz, Architekt und Architekturprofessor Universität Liechtenstein https://youtu.be/ka0txsem2f4
Solarästhetik für die Zukunft – Integrierte PV-Lösungen konkret. Beitrag von Martin Walker, 3s – Solar Plus, https://youtu.be/WzPYghE-6sc
Die Angebote der Industrie für die Bedürfnisse der Architektur. Beitrag von Ralph Eckstein, Geschäftsführer MGT-esys, https://youtu.be/NGjMJBlZ-qk
Die Solaris-Reise. Beitrag von Axel Simon, Redaktor Hochparterre, https://youtu.be/dbqjZp971P8
Solarenergie heute und in Zukunft. Beitrag von Basic Studio Craft (Architekturstudent*innen der Universität Liechtenstein), https://youtu.be/EGVi8rencb0
Pecha Kucha-Abend
Begrüssung und Einleitung des Abendprogramms:
- Robert Mair, Architekt, Dozent Universität Liechtenstein
- Daniel Gstöhl, Präsident Solargenossenschaft Liechtenstein
- Denise Ospelt Strehlau, Architektin, Präsidentin Liechtensteinische Ingenieur- und Architektenvereinigung LIA
- Manfred Bischof, Bürgermeister Vaduz
- Moderation: Andi Götz
Pecha Kucha Night Solarenergie macht Architektur
Kurzzusammenfassung (ein Nachmittag in weniger als einer Stunde präsentiert) der Referate der Architekturtagung «Solarenergie macht Architektur» vom 19. Mai 2022 an der Universität Liechtenstein (Veranstalter*innen: Solargenossenschaft Liechtenstein, Universität Liechtenstein, Liechtensteinische Ingenieur- und Architektenvereinigung LIA)im Pecha Kucha Format (20 Folien à 20 Sekunden, total 6‘40‘‘ pro Referat).
Annika Seifert: «Energie als Entwurfsgenerator – Architektonische Strategien für nachhaltiges Bauen» (0:00)
Dietrich Schwarz: Ein Vierteljahrhundert Solararchitektur (08:55)
Manuel Levy: Solarästhetik für die Zukunft. Integrierte PV-Lösungen konkret (18:07)
Ralph Eckstein: Die Angebote der Industrie für die Bedürfnisse der Architektur (25:44)
Axel Simon: Die Solaris-Reise (33:44)
Daniel Gstöhl: Die Forderungen der Solargenossenschaft für die Energiewende (43:59)
Basic Studio Craft (Architekturstudent*innen der Universität Liechtenstein): Solarenergie heute und in Zukunft (50:45)

Auf diesem Teil der Seite kannst Du die beiden Referate zu den Tagen der Sonne 2021 nachträglich noch anschauen.