
Strombojen im Rhein
Strombojen sind schwimmende Strömungskraftwerke, die die kinetische Energie eines frei fliessenden, ungestauten Flusses in elektrische Energie umsetzen. Die Kleinkraftwerke der Marke Strom-Boje werden von der Firma Aqua Libre Energieentwicklungs GmbH in Niederösterreich hergestellt.
Die Solargenossenschaft Liechtenstein hat sich in den vergangenen Jahren intensiv mit dem Thema befasst. Unser Ziel war es, das Potenzial für Strombojen am Alpenrhein abzuschätzen. Dafür hat der Vorstand im Jahr 2014 auch eine Exkursion nach Niederösterreich gemacht.
Dieser Kraftwerkstyp setzt derzeit eine Mindestwassertiefe von zwei bis drei Metern voraus. Nach unserer Einschätzung besteht in Liechtenstein kein Potenzial für Strombojen.
News zu Strombojen
Hilti geht in die Solar-Offensive
An der Hilti-Konzernzentrale in Schaan FL entsteht bis Ende 2022 die grösste Fotovoltaikanlage Liechtensteins. Dafür werden die Dächer des Parkhauses und des Innovationszentrums sowie eine Freifläche genutzt. Ab Ende August [...]
PV-Pflicht auf Liechtensteins Dächern
Am 6. April hat das liechtensteinische Parlament, der Landtag, zwei Motionen der Abgeordneten der Freien Liste an die Regierung überwiesen. Damit wird die Regierung beauftragt, eine Vorlage für eine PV-Pflicht [...]
Wie nachhaltig sind Solarmodule?
Solarmodule sollen das Klima schützen. Doch die Modulproduktion braucht viel Energie und es gibt toxische Bauteile. Wie ist die Ökobilanz? Lohnt sich das Recyceln? Die PV-Anlage auf dem Mont [...]
Klimaschutz und Energiewende brauchen politische Massnahmen
Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) hat untersucht, welchen Anteil zum Klimaschutz freiwillige Massnahmen im Vergleich zu politischen Massnahmen leisten können. Das Resultat: Freiwillige Massnahmen werden die CO₂-Emissionen um [...]
CH: Hauskatzen töten 30 Millionen Vögel im Jahr – eine Windenergieanlage durchschnittlich 20
©Loïc Schlüchter/Suisse Eole Gemäss den Schätzungen des Bundesamtes für Energie werden in der Schweiz jährlich 36 Millionen Vögel aufgrund menschlicher Aktivität getötet: rund 30 Millionen sterben durch Hauskatzen, [...]
Agrarrecht:Schafe unter PV-Modulen
© Fraunhofer ISE In Liechtenstein stellt sich die Frage, ob «Agro-PV» zulässig ist oder nicht. Dier Begriff meint die gemeinsame Nutzung von Flächen für Fotovoltaik und Landwirtschaft. Der [...]